Wandergebiete in Tirol

Das gesamte Tiroler Terrain ist sowohl auf österreichischer als auch auf italienischer Seite ein einziges großes Wandergelände. Natürlich gibt es dabei auch besonders beliebte Regionen. In Österreich gehören dazu neben dem Zillertal auch das Stubaital und der Wilde Kaiser. Kitzbühel, Serfaus, Mayrhofen sowie die Regionen Ötztal, Achensee, Kaltenbach und die Olympiaregion Seefeld finden sich ebenfalls unter den Top 10 der beliebtesten Wandergebiete im österreichischen Teil von Tirol.

Hier warten einige Hundert Kilometer gut gepflegter Wanderwege darauf, von den aktiven Gästen erkundet zu werden. Das kann man zu Fuß tun. Aber auch das Mountainbike ist im Sommerhalbjahr ein gutes Hilfsmittel, um sich im Urlaub in Tirol sportlich betätigen zu können. Viele der Wanderwege werden im Winterhalbjahr maschinell gepflegt, so dass sie mit Schneeschuhen und Langlaufskiern genutzt werden können. Sie sind gut beschildert, so dass man nicht unbedingt ein für den Outdoor-Einsatz taugliches Navi mit dabei haben muss.

Gut verstreut warten Gelegenheiten, sich stärken zu können. Im Sommer sind es die bewirtschafteten Almhütten, die zu einer sättigenden Brotzeit einladen. Bei winterlichen Wanderungen findet man rund um die Skipisten unzählige Hütten, in denen man nicht nur gut essen und trinken, sondern auch ordentlich Fun haben kann. Das gilt natürlich nicht nur für den österreichischen Teil von Tirol, sondern analog auch für die Wandergebiete auf der italienischen Seite, wobei man von der Landesgrenze heute kaum noch etwas spürt. Wer in dem Gebiet unterwegs ist, sollte aber dennoch den Personalausweis für eventuelle Kontrollen in der Tasche haben.

In den Top 10 der beliebtesten Wandergebiete in Südtirol finden sich genau die gleichen Regionen, die auch die Rangliste der begehrtesten Wintersportgebiete anführen. Nach dem Kronplatz und Alta Badia steht die Seiser Alm auf den vorderen Plätzen. Danach reihen sich Gröden und Corvara, aber auch das Eisacktal, die Dolomiten sowie das Meraner Land mit ein.