Österreich – ein Land zum Leben und Erholen zugleich

Die Parlamentarische Republik Österreich hat insgesamt eine Fläche von knapp 83.800 Quadratkilometern, auf der sich rund 8,4 Millionen Einwohner niedergelassen haben. Weit mehr als die Hälfte des Staatsgebietes erstreckt sich im alpinen Gelände. Im Osten wird es von der Pannonischen Tiefebene und im Süden vom Steirischen Hügelland begrenzt. Im Westen liegen der Rhein und der Bodensee. Österreich besitzt Grenzen zu insgesamt acht Ländern, zu denen neben Deutschland, der Schweiz und Tschechien auch die Slowakei, Slowenien und Ungarn sowie Italien und Liechtenstein zählen.

Eine wichtige Säule der österreichischen Wirtschaft stellt der Tourismus dar. Dazu ist die Region natürlich bestens geeignet. Bergwanderer und Kletterer fühlen sich in dem Land mit nahezu tausend Gipfeln mit Höhen um die 3.000 Meter genauso wohl wie die Skifahrer. Auch die Wassersportler kommen an Locations wie dem Ufer des Bodensees, dem Wörthersee, dem Wolfgangsee, dem Neusieder See, dem Attersee und dem Traunsee voll auf ihre Kosten. Darüber hat Österreich mit der Donau, dem Rhein, der Lech und der Isar, dem Inn, der Traun und der Enns sowie der Salzach auch viele Flüsse, die sich gut für Wasserwanderungen mit dem Mobilheim eignen.

Zu den größten Städten des Landes zählen neben Wien auch die Metropolen Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Eine Besonderheit des Landes ist, dass es viele Mittelzentren mit Einwohnerzahlen zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern hat. Die bekanntesten Vertreter sind Bregenz, Feldkirch, Steyr und Traun.

Österreich ist trotz der Lage in den Alpen verkehrstechnisch gut erschlossen. In der Statistik der zurückgelegten Kilometer nimmt der PKW mit einem Anteil von 70 Prozent den vorderen Rang ein. Damit können mehr als 2.000 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen genutzt werden. Über 10.000 Kilometer stellen die Vorrangstraßen bereit, die den deutschen Bundesstraßen entsprechen. Auch mit der Kombination Flugzeug und Eisenbahn lassen sich die Touristenzentren gut erreichen. Und wo kein Zug fährt, kann man sich in konfortablen Überlandbussen zum Ziel bringen lassen. Auf der Donau kommt man mit dem City-Liner schnell zum Ziel.